Autor: Sonja Siegert
-
Singende Friedenstaube
Menschen unterschiedlicher Religionen kommen in Begegnungsworkshops für den Frieden zusammen, lernen voneinander ihre spirituellen Lieder und tauschen sich in achtsamen Dialogkreisen über das Erlebte aus. TERMINE – Flyer zum Downloaden Begegnungsworkshops:Sa 18.1.25, 11-13 Uhr: Altkatholische Kirche (Wienerstraße 41, St. Pölten)Sa 25.1.25, 11-13 Uhr: Alewitische Glaubensgemeinschaft Cemevi St. Pölten (Mostviertelstraße, St. Pölten)Fr 31.1.25, 17-19 Uhr: Bahái…
-
Offene Singgruppe „Weltenklänge“
Singen – Tanzen – Freude & Kraft tanken.. Wir schöpfen aus dem reichen Schatz der Weltenklänge und machen das, was die Menschheit immer schon gestärkt und miteinander verbunden hat: zusammen singen und tanzen, ohne Leistungsanspruch und Perfektionismus. Dabei erleben wir die unterschiedlichen Qualitäten kultureller Vielfalt und tanken Freude und Kraft für den Alltag! Dienstag, 19-21…
-
Weltkultur Konzert – 9.11. 2018
WELTKULTUR KONZERT „AUF ZU NEUEN UFERN!“ Freitag, 9.11. 2018 Beginn: 18.00 Uhr, Ende: 21.00 Uhr Einlass mit chinesischem Scherenschnitt und Kalligrafie: 17.30 Uhr Ort: Hilde Weinberger Saal, VHS Ottakring, Ludo-Hartmann-Platz 7, 1160 Wien Integration mit Vielfalt – Unter dem Dach der VHS Ottakring wird eine farbige und inspirierende Palette von Künsten aus aller Welt vereint…
-
KYL KOBYZ, Workshop mit RAUSHAN ORAZBAEVA
Fr 8.10. – So 10.10. 2021 Für AnfängerInnen und Fortgeschrittene. Inhalt: Umgeben von Natur in der Nähe von Wien tauchen die TeilnehmerInnen des Workshops in die mystische Klangwelt der Kyl Kobyz ein. Die Workshopleiterin Raushan Orazbaeva führt in die Bedeutung und die Geschichte des Instruments ein und vermittelt die wichtigsten Techniken sowie und ein kleines Repertoire…
-
Abendglocke – Gongkonzert 23.6.2018
23.6.2018 ABENDGLOCKE Gongkonzert mit Margarete R. Oberlé Zu Gast: Vitali Romanov, Gesang Einlass: 18.30 Uhr Beginn: 19.00 Uhr Ort: Otto-Wagner-Kirche am Steinhof, Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien (erreichbar mit Bus 48A) Eintritt: freie Spende Margarete R. Oberlé – Gongs, Flöten Vitali Romanov – Gesang Wenn Margarete Renée Oberlé nach dem unhörbaren Ton im Klang lauscht,…
-
Weltkultur Frauenchor – Starke Stimmen für Viefalt und Frieden
Der Chor wurde im März 2019 aufgelöst. Wir danken allen teilnehmenden Frauen für die wunderbare und bereichernde Zeit miteinander! Voraussichtlich startet im Herbst ein neues Chorprojekt. Alle Frauen, die gern einfach in vielen Sprachen „zamsingen“ sind herzlich in die offene Singgruppe WELTFRAUENKREIS eingeladen. „Der Weltkultur Frauenchor ist ein ganz besonderer Chor – stimmstark, bunt und…
-
DARBUKA, Workshop mit HABIB SAMANDI
Sa 1.6.2018 & So 2.6.2018 Für AnfängerInnen & leicht Fortgeschrittene. Inhalt: Nach einer Einführung in die Grundschläge werden Basisrhythmen wiederholt, vertieft und verfeinert. Darüberhinaus erhalten die TeilnehmerInnen eine Einführung in das Solieren über einen Groove, der von der Gruppe vorgegeben wird. Habib Samandi (geboren in Tunesien): Seine Karriere als professioneller Percussionist begann 1980 zunächst mit orientalischen…
-
JODELN für Groß & Klein, Workshop mit dem Trio OANANO
So 28.1.2018, 15.00-17.00 Uhr Ort: 1090 Wien, WUK, Währinger Straße 59, Stiege 5, 1. Stock, rechts hinten Gemeinsam Singen tut gut und macht Spaß, besonders mit den eigenen FreundInnen und Kindern. In diesem Workshop lernen wir einfache Jodler, die zu Hause, auf der Reise, beim Spazieren, auf einem Ausflug oder während der Autofahrt leicht gemeinsam…
-
EBRU-MALEREI, Workshop mit HAVVA DOGAN
Sa 24.02.2018, 14.00-17.00 Uhr Keine Vorkenntnisse nötig! Max. 6 TeilnehmerInnen Ort: Verein NL 40, Kalvarienberggasse 11, 1170 Wien Ebru ist eine sehr entspannende und meditative Malkunst und wird seit dem 16. Jhdt. im Bereich der heutigen Türkei angewendet. Es werden natürliche Farbmischungen auf Wasser aufgetragen und mit handgefertigten Bürsten aus Rosshaar und Rosenstengeln Muster gezogen.…
-
HARFEN-SPIEL, Workshop mit KATHARINA HOFBAUER
Sa 21.4. / So 22.4. 2018 Für AnfängerInnen ohne jegliche Vorkenntnisse sowie leicht Fortgeschrittene Inhalt: Wie schon der Titel besagt, werden spielerisch erste Schritte in die vielseitigen Harfenwelten getan. Unter anderem werden zu ausgewählten Liedern – mit dem Schwerpunkt auf österreichische Volkslieder aus Archiv des Österreichischen Volksliedwerks – einfache Begleitmuster erlernt. Außerdem wird die etwa 5000…