Menschen unterschiedlicher Religionen kommen in Begegnungsworkshops für den Frieden zusammen, lernen voneinander ihre spirituellen Lieder und tauschen sich in achtsamen Dialogkreisen über das Erlebte aus.
TERMINE – Flyer zum Downloaden
LIEDER – YouTube Playlist
Begegnungsworkshops:
Sa 18.1.25, 11-13 Uhr: Altkatholische Kirche (Wienerstraße 41, St. Pölten)
Sa 25.1.25, 11-13 Uhr: Alewitische Glaubensgemeinschaft Cemevi St. Pölten (Steingöttersaal, Frauenplatz 1, St. Pölten)
Fr 31.1.25, 17-19 Uhr: Bahái Religionsgemeinschaft im Volksheim St. Georgen am Steinfeld (Griesmaierstraße 3, St. Pölten)
Do 13.2.25, 17-19 Uhr: Bosnische Moschee (Aquilin Hacker Straße 7, St. Pölten)
Di 18.2.25, 17-19 Uhr: Saal der Begegnung (Gewerkschaftsplatz 2, St. Pölten)
Abschlusskonzert:
Fr 21.2.25, 17-19 Uhr: Gemeinderatssaal Rathaus St. Pölten (Rathausplatz 1, St. Pölten)
ANMELDUNG & INFO: office@weltkulturschule.at, 06991 8230049
Die Teilnahme ist kostenlos. Willkommen sind ALLE Menschen, die mit Herz für den Frieden dabei sein wollen!
Das Projekt wird in Kooperation mit dem Büro für Diversität Magistrat St. Pölten durchgeführt.
Musikalische Begleitung: Michael Hirschmann (Geige), Yunling Hirschmann (Hackbrett), Sonja Siegert (Gitarre, Rahmentrommel, Flöten)
Zitate von TeilnehmerInnen aus dem Pilotprojekt (2007):
„We believe in love and unity, so they also believe in love and unity. So this unity I found through this project that is similar to our whole religion.“
„Ich weiß nicht, es kommt von Innen, vom Herzen. Ich finde es schön, dass ich so etwas mitmachen kann.“
„Das war sehr interessant, finde ich. Ich hatte das erste Mal englische oder deutsche ‚ilâhi’/Gotteslieder gesungen. Ich wusste gar nicht, dass es so etwas gibt im Deutschen.“
Konzept & Projektleitung: Dr.phil Sonja Siegert